Wundmanagement

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich eine Wundheilung verzögert. Es kann sich um Probleme der arteriellen und/oder venösen Blutgefäße, Keimbelastung in der Wunde, Diabetes Mellitus, eine ungünstig gelegene Wunde oder auch um andere Gründe handeln. Wir können diese Probleme identifizieren und Ihren Körper bei der Wundheilung unterstützen.

DGKP Claudia Schweighofer

Wundmanagerin Kontinenz- und Stomaberaterin

Nach jahrelanger Erfahrung in der Pflege chronischer Wunden entschied ich mich für die Weiterbildung Wundmanagement, die ich im Juni 2022 erfolgreich abschloss.

Häufig gestellte Fragen

So individuell jede Wunde ist, so individuell ist auch die Heilungsphase.
Generell kann die Wunde aber bereits nach wenigen Tagen moderner
Wundbehandlung eine positive Veränderung zeigen.
Es ist wichtig, dass Sie so früh als möglich auf einen Hautdefekt/Wunde reagieren.

Es gibt viele Maßnahmen, die die Wundheilung positiv beeinflussen, wie zum
Beispiel Kompressionstherapie bei venösen Erkrankungen, eine gute
Schuhversorgung beim diabetischen Fußsyndrom, eiweißreiche Ernährung,
Physiotherapie, Ergotherapie, Lymphdrainage u. v. m..

In der medizinischen sowie pflegerischen Ausbildung ist Wundmanagement
bestenfalls ein Randthema. Dieser Fachbereich ist sehr schnelllebig, ständig kommen
neue Materialien auf den Markt. Hier ist es wichtig die Übersicht zu behalten.

Sobald die Wundheilung verzögert ist, wird eine sogenannte “feuchte Wundbehandlung” absolut notwendig.
Wird der Wundbereich feucht gehalten, wird die Zellneubildung beschleunigt und
die Heilung schreitet schneller voran.

Nach dem Erstkontakt werden wir gemeinsam den weiteren Ablauf besprechen und
festlegen.
Ist eine weitere eingehendere Diagnostik notwendig werden wir diese organisieren.
Sie bekommen von mir einen Therapieplan. Es werden die Verbandsmaterialen
mittels Rezepts bzw. Verordnung besorgt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass sie oder einer ihrer Angehörigen den
Verbandswechsel unter Berücksichtigung strenger Hygienerichtlinien und nach
genauester Anleitung in richtiger Reihenfolge durchführt.
Ich werde den Verbandswechsel etwa 1x pro Woche im Rahmen einer Wundvisite
durchführen.

Die Verbandsstoffe für die feuchte (moderne) Wundbehandlung sind teurer als
ein herkömmlicher Tupfer. Jedoch wird durch diese Art von Wundbehandlung die
Lebensqualität gesteigert, Schmerzen gelindert und die Abheilungsdauer verkürzt.

Die meisten Produkte können über Rezept bzw. Verordnung durch Bezahlung der
Rezeptgebühr bezogen werden.

Kostenübersicht Wundmanagement

Als medizinische Dienstleister ist es uns ein wichtiges Anliegen Sie zunächst über die Kosten der Behandlung zu informieren. Sie finden alle Kosten hier aufgelistet.

Behandlung
Kosten
Erstkontakt
Anamnese, Verbandswechsel, Therapieplan
90,00 Euro pro Stunde
Erstkontakt Hausbesuch
Anamnese, Verbandswechsel, Therapieplan
105,00 Euro pro Stunde
Erstkontakt für Wunden nach Operationen & akuten Verletzungen
50,00 Euro pro Stunde
Verbandswechsel
15 Minuten 20,00 Euro
30 Minuten 40,00 Euro
45 Minuten 60,00 Euro
60 Minuten 80,00 Euro
Verbandswechsel Hausbesuch
15 Minuten 30,00 Euro
30 Minuten 50,00 Euro
45 Minuten 70,00 Euro
60 Minuten 90,00 Euro

Unsere Partner

Gemeinsam ist man stärker! Vernetzungen schaffen Möglichkeiten, die unseren Patienten zugutekommen. Wir stehen im ständigen Austausch mit hochqualifizierten Partnern in unserer Umgebung und können Ihnen somit auch dann Lösungen anbieten, wenn Ihre Probleme außerhalb unserer Kernkompetenzen liegen.